Release Notes 1.9.0 - Durst Workflow
Mit Version 1.9.0 können Anwender auf einige Neuerungen im Umfeld des Montage Editors, der automatisierten Verarbeitung von Produktionsaufträgen, des Farbmanagements und der Daten- Handhabung zurückgreifen. Darüber hinaus wurden Verbesserungen im Bereich der Verwaltung, Bearbeitung und Ausgabe von Druckdaten umgesetzt.
Neuerungen in Version 1.9.0

Montage erstellen oder öffnen
Adobe Illustrator CC 2021 - Kompatibilität
Mehrere Schneidelinien hinzufügen
Öffnen oder Platzieren mit dem Plug-in


Kopienanzahl im Datei Manager
»Motive« Reiter


Nicht platzierte Motive
Die unterproduzierten sowie die nicht platzierten Motive werden unterhalb der Zeichenfläche, mit der Anzahl der fehlenden Kopien angezeigt.
Warnungen beim Speichern einer Montage


Benutzerdefinierte Sortierung
Beidseitige Ausgabe für Nesting

Platzhalter beschneiden
Beschriftungen


* Optimierung für Nesting
* Anwenden einer Drucksimulation


Aufteilen von mehrseitigen Dokumenten
Seitenreihenfolge beibehalten

Primer Unterstützung
Zusätzlich Spalten in der Artikel Liste
Mehrseitige Dokumente im Hotfolder aufteilen
ZIP-Hotfolder

Anbindung von Analytics an den Workflow
Neue System Routinen


Duplizieren von Korrekturketten
* Erweiterung der XML Verarbeitung
Das XML-Jobticket für einen Hotfolder kann zusätzliche Einstellungen beinhalten/erzeugen:
- Einen Produktionsauftrag mit mehreren Motiven erstellen
- Informationen zum Produktionsauftrag und Motiv beinhalten
- Korrekturen auf ausgewählte Motive anwenden
- Eine Montage an Hand einer definierten Montagevorlage erstellen
Schneidegeräte
ABG Schneidegeräte
- Die Schneidegeräte der Serie Digicon Digilase 4.0 können mit dieser Version angesteuert werden.
- Die Schneidegeräte der Serie S-Class2 können angesteuert werden. Die Daten werden an die GoSign-Software übertragen.
- Zund ProCut kann ab dieser Version angesteuert werden.
Messgeräte Integration
Folgende Messgeräte der Firma X-Rite werden unterstützt:
- X-Rite i1Pro3 / Plus
- X-Rite i1iO3 with i1Pro3 / Plus
Datenkorrekturen
- Hohlsaum erzeugen
Fügt einen Hohlsaum am oberen bzw. unteren Rand des Motives der Vorderseite hinzu. - Einfarbigen Beschnitt erzeugen
Erzeugt einen eingefärbten Beschnitt, um damit eine bestehenden Hintergrundfläche zu erweitern. - Unbedruckte rechteckige Fläche erstellen
Erstellt ein unbedrucktes Rechteck basierend auf den eingegebenen Startpunkt, sowie der Breite und der Höhe. - Seiteninhalt in Bild konvertieren
Rastert den gesamten Seiteninhalt des Motives. Damit können Probleme, die in den wenigen Fällen in der Ausgabe beim Rippen entstehen, umgangen werden. - Nur Weiß-Separation erzeugen
Erzeugt eine Weiß-Separation (Schmuckfarbe) von allen weißen Bereichen eines Motives. - Separation löschen
Löscht gewählte Farbauszüge von Objekten jeglichen Typs, welche in CMYK angelegt sind. - Quellprofil für RGB-Objekte zuweisen
Zuweisen eines ICC-Profiles für RGB-Objekte, welche kein Quellprofil besitzen. - Bildauflösung hochrechnen
Die Auflösung für Farb-, Graustufen- oder Schwarz-Weiß-Bilder wird auf die angegebene Zielauflösung hochgerechnet. - Schmuckfarbauszug abhängig vom Gesamtfarbauftrag erzeugen
Erzeugt vom aktuellen Seiteninhalt, abhängig vom vorgefundenen Gesamtfarbauftrag, eine Separation in der gewählten Schmuckfarbe. - Beschnitt durch Spiegeln erzeugen
Generiert einen Beschnitt durch dehnen des Randbereiches

Überarbeitete Korrekturen
- Kontur für Text erzeugen
- Linie auf ImageBox erstellen
- Weiße Kontur an Farbflächen hinzufügen
- Seitenrahmen mit Schmuckfarbe füllen
- Seiteninhalt skalieren
- Passermarkenfarbe umwandeln
- Druckende Objekte für Bereich entfernen
- Separation löschen
- Silhouette mit Schmuckfarbe füllen
- Konfektion anlegen
- Ösen setzen
- Schmuckfarbe für druckende Objekte hinzufügen
Rest-API
- Der Status eines Artikels/Motives kann mittels PATCH Anfrage aktualisiert werden.
- Ein mehrseitiges Motiv/merhseitiger Artikel kann nach dem Check-In in Einzelseiten gesplittet werden.
- Der Subscription Controller erlaubt nun ein Abonnement auf interne Prozesse wie splitPages, motif-apply-profile, calculateink-usage. Dadurch können angebundene Systeme, diese Prozesse überwachen.
Verbesserungen
Schnelldruck
Hotfolder Verarbeitung
Ausgabevorlagen
Filtermöglichkeit
Motiv in Produktionsauftrag löschen
Automatische Statusänderung
Maßeinheit für Datenkorrekturen
Montagestatistik
Verarbeitungsleistung
Die Render-Performance wurde in dieser Version verbessert, sodass das System weniger schnell überlastet wird. Parallel zu verarbeitende Prozesse werden gleichmäßig aufgeteilt, um die Hardware-Ressourcen ideal auszunutzen.
Korrekturketten – Zwischenversionen
Freigabe- und Tintenkosten-Reporte
Datenkorrektur
- Silhouette mit „Weiß“oder „Lack“ füllen
Kann ab sofort auch für Korrekturketten verwendet werden. - Motive aus Seite extrahieren
Der Dialog zu dieser Korrektur wurde vereinfacht.


