Release Notes 1.10.0 - Durst Workflow
Mit Version 1.10.0 können Anwender auf einige Neuerungen im Umfeld des Montage Editors, der Schneidegeräte und der Datenkorrektur bzw. der Daten-Handhabung zurückgreifen. Darüber hinaus wurden Verbesserungen im Bereich der Verwaltung, Bearbeitung und Ausgabe von Druckdaten umgesetzt.
Neuerungen in Version 1.10.0

Anschlagkante und Startpunkt der Montage
Schneidelinien hinzufügen


Objekt erzeugen-Werkzeuge
Benutzerdefinierte Überlappung
Erweiterte Motiv-Einstellungen


Markierungen für beidseitiges Nesting
Diese neue Option ermöglicht es zu bestimmen, ob Marken, Beschriftungen, Linien, Ösen und/ oder Elemente für Schneidegeräte auf der Vorderseite, auf der Rückseite oder auf beiden Seiten generiert und somit ausgegeben werden müssen.
Neue Marken


Profilierungsvarianten
Numerische Eingabefelder
Zünd CutCenter Materialien
* Anwenden von Korrekturketten


Motiv Informationen
Render Satelliten
Render Satelliten dienen dem Zweck das Rippen auf verfügbare Rechnerleistung zu verteilen. Dazu wird eine dediziere Applikation auf verschiedenen Rechnersystemen installiert um render Aufgaben für zugewiesene Drucker zu erledigen.
Drucker von Drittanbietern
Externe Drucksysteme können ab dieser Version im Workflow verwaltet bzw. angesteuert werden. Dafür muss die Schnittstelle zum Drucker des Drittanbieters im Workflow angelegt bzw. konfiguriert werden.
Verwaltung von Hosts und Freigaben
* Datenkorrekturen
- Day and Night Ausgabe
Ein Weißkanal wird hinzugefügt und optional kann die Deckkraft des Bildes reduziert werden. - Schmuckfarbobjekte im Vordergrund platzieren
Platziert ausgewählte Schmuckfarben im Vordergrund und können optional auf »Überdrucken« oder »Aussparen« gesetzt werden. - Seiten löschen
Es können einzelne oder ein Seitenbereich von Seiten eines mehrseitigen PDFs gelöscht werden. - Spart RGB-Vektorobjekte/Texte aus
RGB-Vektorobjekte und/oder RGB-Texte, welche auf überdrucken (OPM oder OPM 1) gesetzt sind werden ausgespart.
Verbesserungen
Montagevorschau Tiling im Workflow

Name der Schneidedatei und Inhalt des Codes
Check-in Erweiterung
Spotmessung Barbieri LFPqb
* Version verwenden
Ab dieser Version kann die Funktion »Version Verwenden« in der Artikel- bzw. Motiv-Detailansicht über das Aktion-Menü in der Aktionsleiste ausgeführt werden.


